Last year we mainly took care of the CDC 960. It’s time to continue with the small Cray.







The Cray is running, I am very happy that there was no bigger problem. Now we can take care of the UNICOS and the network.
Last year we mainly took care of the CDC 960. It’s time to continue with the small Cray.
The Cray is running, I am very happy that there was no bigger problem. Now we can take care of the UNICOS and the network.
Wir haben zwei IBM Bedienpulte bekommen.
Von der IBM 360-65 und der 360-44, das besondere an der 44 ist das das es in deutsch beschriftet ist.
Danke Wolfgang Kainz- Huber für die schnelle Reaktion und die Organisation.
In Zukunft werden wir wohl eine 360 Emulation mit einem RaspberryPI aufbauen um die Consolen zum “blinken” zu bringen.
Ja es ist wieder VCFe! Dieses mal sind wir nicht mit einer Ausstellung vertreten. Allerdings gibt es am Samstag einen Vortrag zu Cray-Cyber. Überhaupt Samstag, Wolfgang Stief führt seine Vortragsreihe zu Cray mit der Cray 3 fort, unbedingte Empfehlung.
Programm VCFe 20.0: http://www.vcfe.org/D/VCF.html
Vortrag Cray-Cyber: http://www.vcfe.org/D/Vortraege.html#11
Vortrag Cray 3: http://www.vcfe.org/D/Vortraege.html#2
VCFe 20.0 http://www.vcfe.org/D
Paul Allen ist vor 7 Tagen sehr plötzlich verstorben.
Das ging mir sehr nahe, obwohl ich Ihm nie persönlich begegnet bin. Seine Projekte wie z.B.: das „living computers museum + labs“ habe ich mit Interesse und Hochachtung verfolgt.
Unser Mitglied Gerard van der Grinten war persönlich in Seattle vor Ort um bei der Inbetriebnahme der CDC 6500 zu helfen.
Die Welt hat einen Großen Mann verloren, Er hat soviel bewegt.
Mein Beileid gilt der Familie und den Freunde von Paul Allen.
Wir sind stolz mit dem Computermuseum München in der Jubiläumsausgabe 40 Jahre Chip vertreten zu sein. Über 6 Seiten könnt ihr mehr über uns und unsere Cyber 960 erfahren. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Chip die das möglich gemacht hat. Mehr zur Chip unter www.chip.de das Magazin gibt es käuflich zu erwerben unter chip-kiosk.de.
Nach diversen Tests fanden wir ein feststehendes Bit in der Kommunikation zwischen IOU und Hauptspeicher. Um Fehler in der Kommunikations Hardware aus zu schließen, sahen wir uns die Signale mit einem Lecroy Oszilloskop an.
Es mussten alle Stelltransformatoren gereinigt werden, nun ist die Spannungsversorgung wieder stabil. Die Ströme durch die Transformatoren und Dioden haben wir mit der Strommesszange geprüft.
Ein kurzes Video auf youtube zum Eindruck der Cyber 960 bei Betrieb, man hört die 400Hz und die Lüfter.
Lüfter Reparatur an der Konsole CC545, wir zerlegten den Motor und fetteten die Lager. Jetzt wissen wir das noch ein zweiter Lüfter eingebaut ist, da der erste jetzt leise ist.
Die Installation der Verbindungskabel ist abgeschlossen, jetzt geht es an die Inbetriebnahme der Cyber 960.
Dank Jerry haben wir ein Ersatz Kabel für die IOU – CPU Verbindung bekommen.
Unsere Cyber CC545 Konsole brauchte dringend eine Reinigung. Immerhin arbeitet die Bildröhre mit 17500V, da können wir kein Risiko eingehen. Auch das lockere Gehäuse konnten wir mit einer neuen Schraube reparieren.
Der Regeltransformator in der IOU machte Probleme, die Kontakte waren oxidiert und so konnte der notwendige Strom nicht geliefert werden. Wir zerlegten den Transformator komplett und reinigten alle Kontakte und Laufflächen.
Die CDC Cyber 960 lebt, nur der Kaltstart hängt noch…
Stay tuned!
In den letzten Wochen ist viel geschehen:
Hier ein paar Impressionen: